Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V (BAGSO)
Generationendialog: Zur Bedeutung von Alt-Jung-Projekten für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. http://www.bagso.de/fileadmin/Aktuell/Publikationen/Broschuere_zum_Herunterladen.pdf
Stichwörter: Solidarität, Dialog der Generationen, Senioren in Schulen, Intergenerationelles Lernen
Suck, Stephanie/ Beate Tinzmann (2005): Intergenerative Projekte in NRW. Bestandsaufnahme, Bewertung, Vernetzungs- und Qualifizierungsbedarf. (Im Auftrag des Ministeriums für Gesundheit,
Soziales, Frauen und Familie Nordrhein- Westfalen) https://www.uni-kassel.de/fb4/issl/mitg/karl/pdf/SoSe07/Intergenerative_Projekte_in_NRW.pdf
Stichwörter: Überblick über die generationenübergreifende Projektlandschaft in NRW, Kategorisierung, kritische Bewertung, Beispiele
Literatur zum Thema ,,Intergenerationelles Lernen’’
Antz, Eva-Maria/ Franz, Julia/ Frieters, Norbert/ Scheunpflug, Annette (2009): Generationen lernen gemeinsam. 2 Bände: Methoden für die intergenerationelle Bildungsarbeit. Theorie und Praxis
intergenerationeller Bildung. wbv Bertelsmann, Bielefeld. ISBN: 9783763938827
Stichwörter: Methodenhandbuch, intergenerationelle Bildungsarbeit, Erwachsenenbildung, Theoretisches Handbuch mit Beispielen
Brauerhoch, Frank-Olaf / Dabo-Cruz, Silvia (2005): Begegnung der Generationen: Alt und Jung im Studium, Schulz- Kirchner Verlag, Idstein. ISBN: 3-8248-0270-8
Stichwörter: Studie, „Methusalem-Komplott“, Lebenslanges Lernen, Universität
Franz, Julia (2009): Intergenerationelles Lernen ermöglichen: Orientierungen zum Lernen der Julia Franz Generationen in der Erwachsenenbildung. wbv Bertelsmann, Bielefeld 2009. ISBN:
3763933441
Stichwörter: Erwachsenenbildung, Lernprozesse, Professionalisierung, intergenerationelles Lernen
Kolland, Franz (2008): Warum brauchen wir intergenerationelles Lernen? In: Andrea Waxenegger namens des ADD LIFE Konsortiums (Hrsg.): Das ADD LIFE Europäische Tool Kit für die Entwicklung
intergenerationellen Lernens im Universitäts- und Hochschulwesen, Graz. https://static.uni-graz.at/fileadmin/Weiterbildung/add-life_toolkit_de.pdf Stichwörter: „ADD Life
Projekt“, Toolkit zur praktischen Umsetzung, Universität für alle Altersgruppen
Marquard, Markus/ Schabacker-Bock, Marlis/ Stadelhofer, Carmen (2008): Alt und Jung im Lernaustausch: Eine Arbeitshilfe für intergenerationelle Lernprojekte. Juventa, Weinheim. ISBN:
978-3-7799-2128-8
Stichwörter: intergenerationelle Kommunikationsfähigkeit, Praxisbeispiele, Senioren*innen in verschiedenen Rollen, Planung von Lernvorhaben, Festlegung von Lernzielen, Effektivität, 50
Lernbegnungen in Kurzbeschreibung
Meese, Andreas (2005): Lernen im Austausch der Generationen. In: DIE Magazin. Nr. 2/2005, Frankfurt. http://www.diezeitschrift.de/22005/meese0501.pdf Stichwörter: Didaktik zwischen Generationen, Lernverhalten
Schlimbach, Tabea (2008): Generationen im Dialog: Intergenerationelle Projektarbeit. VDM Verlag Dr. Müller (Saarbrücken).
ISBN: 978-3-8364-6081-1
Stichwörter: Intergenerationeller Dialog, Projektpraxis, Begegnungsräume der Generationen
Beispielprojekte
Projekt "Miteinander der Generationen" aus Saarlouis mit Projekt- und Aktivitätenbeispielen http://www.miteinander-der-generationen.de/index.php?id=87
Stichwörter: Mehrgenerationenhaus, verschiedene Angebote, Jugend- und Seniorenbereich, Gesundheit und Bewegung
Jacob, Timo (2006): Dialog der Generationen. Leben – Gesellschaft – Schule: Plädoyer für eine intergenerative Pädagogik. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler. ISBN:
978-3-8340-0091
Von Blanckenburg, Christine/ Dienel, Hans-Liudger (Hrsg.)(2011): Alt und Jung im Handwerk: Ausbildungspaten und intergenerationelle Verantwortung als Erfolgsfaktor für die berufliche Praxis,
Franz Steiner Verlag. ISBN: 1613-3277