Auch 2021möchten wir kleinere Freiwilligenprojekte, die generationenübergreifende Begegnungen zum Ziel haben, finanziell fördern.
Die Förderung versteht sich als Anschubfinanzierung und kann ausschließlich über FA/FZ/KoBEs und nur für neue, noch nicht begonnene
Projekte beantragt werden. Die mögliche Fördersumme beträgt zwischen 2.000 und 4.000 €, ein Eigenanteil ist nicht notwendig. Folgeprojekt können mit max. 3.000
€ gefördert werden.
Der Projektzeitraum startet nach Genehmigung und endet bis 31.12.2021. Innerhalb dieses Zeitraums muss das Projektgeld verwendet und die Verwendung entsprechend nachgewiesen werden. Förderfähig sind Personal- und Sachkosten, ausgeschlossen sind Verpflegungsleistungen.
Folgende Projektideen werden 2021 gefördert (es wird noch eine zweite Förderrunde ab 1.7. geben):
Freiwilligenzentrum Carithek Bamberg: Geschichte wird gemacht - Stadtteilgespräche
fala Freiwilligenagentur Landshut: Herzensbotschaften
Gemeinsam Leben und Lernen in Europa, Passau: "Generationentalk - Wissenserhaltung per Videoclip"
(Folgeförderung)
Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Landkreis Regensburg: Digitale Lesementoren
Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Rottal Inn: Generaffity
Wir vergeben die Fördergelder in zwei Antragsrunden:
Antragsrunde 1: Anträge müssen bis zum 15.02.2021 bei uns eingegangen sein. Der
Projektzeitruam startet nach Genehmigung und endet zum 31.12.21.
Antragsrunde 2: Anträge müssen bis zum 30.06.2021 bei uns eingegangen sein. Der Projektzeitruam startet nach Genehmigung und endet zum 31.12.21.
Das Antragsformular finden Sie unten.
Es kann auch unter info@lagfa-bayern.de angefordert werden.
Inhaltliche Fragen zur Förderung richten Sie bitte an kerstin.stocker@lagfa-bayern.de oder telefonisch an unser Büro in Augsburg Ansprechpartnerin Sylvia Hartmann.
Es können nur FA/FZ/KoBEs teilnehmen, die lagfa-Mitglied sind.
FA/FZ/KoBEs, die das Ausbildungsgramm zum Generationenwerker absolviert haben, werden bevorzugt behandelt.