Die Landesarbeitsgemeinschaft ist der Dachverband für rund 120 Freiwilligenagenturen/Freiwilligen-Zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement (FA/FZ/KoBE) in Bayern. Gemeinsam mit unseren Mitgliedseinrichtungen setzen wir uns aktiv für die Förderung des freiwilligen Engagements in Bayern ein.
Die lagfa bayern e.V. engagiert sich auf Landesebene für verbesserte Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement, fördert, qualifiziert, berät und informiert ihre Mitgliedseinrichtungen sowie Freiwillige in Bayern, kooperiert mit Staat, Wirtschaft und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen (z.B. Stiftungen, Verbände, Initiativen).
Unsere Aufgaben – fördern und stärken
Unser oberstes Ziel ist die Förderung der lokalen FA/FZ/KoBE, um das bürgerschaftliche Engagement flächendeckend in Bayern zu stärken und weiter zu entwickeln.
Unsere Projektarbeit – innovativ und nachhaltig
Mit innovativen landesweiten Projektnetzwerken setzen wir in Zusammenarbeit mit den FA/FZ/KoBE inhaltliche Schwerpunkte in der Engagement-Landschaft. Damit decken wir nicht nur vorhandene Bedarfe, sondern geben auch zukunftsweisende Impulse.
Unsere aktuellen Projekte sind:
Unser Netzwerk – landesweit und international
Neue Partner finden und mit Gleichgesinnten neue Wege einschlagen – so wollen wir mit intensiver Netzwerkarbeit Herausforderungen begegnen. Selbstverständlich ist für uns:
Unsere Lobbyarbeit – Anliegen öffentlich machen
Unsere Stärke – Fördermittel einwerben und weiterleiten
Damit FA/FZ/KoBE die notwendigen Aktionen professionellen Freiwilligenmanagements durchführen können, unterstützen wir diese mit Drittmitteln (z.B. Zuschüsse des Bayerischen Sozialministeriums). Gefördert werden können aktuell Freiwilligenmessen, Qualifizierungsangebote für Freiwillige sowie Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, die von FA/FZ/KoBE organisiert werden.
Unser Angebot – beraten und qualifizieren
Zur Unterstützung unserer Mitgliedseinrichtungen bei ihrer alltäglichen Arbeit bieten wir: